Tutorial Verantwortung
Kinderschutz-Strukturen sind Chef*innen-Sache
Grundlagen - Worum geht es
... Die Leitung hat die Verantwortung dafür, dass eine Organisation über ein Schutzkonzepte verfügt und Schutzprozesse zur alltäglichen Kultur der Organisation gehören.
Unabhängig davon, ob der Prozess direkt von der Leitungsebene initiiert wird oder engagierte Mitarbeiter*innen den ersten Schritt im Prozess setzen und ihre Leitungsebene von der Notwendigkeit eines Kinderschutzkonzeptes überzeugen konnten: die Verantwortung, dass eine Organisation über ein Kinderschutzkonzept verfügt, trägt immer die Leitungsebene.
Hat die Leitungsebene den Prozess initiiert bzw. diesem zugestimmt und die notwendigen Ressourcen bereitgestellt, gilt es je nach Größe der Organisation nun die Verantwortung für den Prozess und die Prozessschritte zu vergeben, also eine/ einen Kinderschutzbeauftragte/n - oder ein Kinderschutzteam zu nominieren. Diese Personen haben zwei sehr unterschiedliche Aufgabenbereiche:
- Sie kümmern sich um den Prozess zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes. Dabei achten sie auf den Zeitplan und sorgen dafür, dass die notwendigen Schritte im Prozess umgestezt werden.
- Sie sind die ersten Ansprechpartner*innen im Verdachtsfall und können auch im Falle einer Beschwerde von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen kontaktiert werden.
Je nach Organisation kann ein und dasselbe Team/ dieselbe Person beide Aufgaben übernehmen - es könnten aber auch unterschiedliche Teams/Personen diese Verantwortungen übernehmen.
Abhängig von der Größe der Organisation bzw. Institution werden Teilbereiche im Prozess von unterschiedlichen Personen oder Arbeitsgruppen übernommen und bearbeitet. Der/die Kinderschutzbeauftragte führt am Ende alle Elemente zusammen.
Ist der Prozess so weit absolviert, dass das Kinderschutzkonzept in seiner ersten Fassung erstellt und von den Leitungsgremien beschlossen wurde, geht es in Folge darum, das Entwickelte in die täglichen Abläufe zu integrieren und mit Leben zu füllen. Die Verantwortung für den täglich gelebten Kinderschutz in einer Organisation trägt immer das gesamte Team - sie liegt also bei allen Mitarbeitenden - unabhängig von ihrer Aufgabe und Tätigkeit in der Organisation. Diese gemeinsame Verantwortung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Organisation ist klar im institutionellen Kinderschutzkonzept formuliert und geregelt.
Umsetzung
... Schutzkonzepte müssen von der Leitung gewollt und die notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden.
Gleich am Beginn eines Schutzkonzepte-Prozesses werden Verantwortliche und ihre Rollen definiert.
Ausgehend von der Gesamtverantwortung der Leitungsebene gilt es nun zu klären, ob eine Person die Verantwortung als Kinderschutzbeauftragte übernimmt oder mehrere das Kinderschutz-Team bilden und wie die Schnittstellen zu den Personen funktionieren, die in den Prozess involviert sind.
Dazu ist es wichtig zu klären, wie die Prozessschritte in einer Organisation gegagnen werden sollen:
- Sollen die Prozessschritte und Dokumente in einer Arbeitsgruppe entwickelt werden oder ist das gesamte Team von Beginn an involviert, weil das die Größe der Organisation zulässt?
- Wichtig ist, gleich am Beginn zu definieren, welche Personen was entscheiden und an wen berichten dürfen.
In größeren Organisationen bewährt es sich eine Art Organigramm für die Rollen und Verantwortlichkeiten im Prozess zu erstellen.
Vorlagen, Checklisten, Beispiele
... Der/die Kinderschutzbeauftragte bzw. das Kinderschutzteam hat eine Schlüsselrolle im Prozess